16 Zwischenmolekulare Kräfte
Aufgabe 16.1
Aufgabe 16.2 Aufgabe 16.3 |
16.3 Dispersionskräfte
16.3.2 Dispersionskräfte in Alkanen Seite 211 sorgfältig lesen
16.3.3 Dispersionskräfte und Kohlenwasserstoffketten Seite 211 - 212 sorgfältig lesen
Aufgabe 16.4 |
16.4 H-Brücken
16.4.2 Der Einfluss von H-Brücken auf Phasenübergänge Seite 214 sorgfältig lesen
Aufgabe 16.7 |
(g) CH3−CH2−CH2−COOH (h) CH3−CH2−CH2−CH2OH (i) CH3−CHOH−CH2−CHO (j) CH3−CH2−CH2−NH2 Aufgabe 16.8 |
Aufgabe 16.9
![]() (b) Erklären Sie die unterschiedlichen Siedepunkte der primären Alkohole und Amine vergleichbarer Kettenlänge. Aufgabe 16.10 |
16.4.3 Der Einfluss von H-Brücken auf die Konformation von Molekülen Seite 215 lesen
16.5.2 Gleiches löst sich in Gleichem
B Polare Stoffe Seite 216 - 217 lesen
C Löslichkeit in Wasser Seite 217 - 219 lesen
Aufgabe 16.11 |
(d) CH3−NH−CH3 (e) N(CH3)3 (f) CH3−CH2−CH2−COOH Aufgabe 16.12 |
Aufgabe 16.13 Aufgabe 16.14 |