Aufgabe 9.5 
Ein in Kupfer(II)-sulfat-Lösung getauchter Bleistab erhält einen schwarzen Überzug aus Kupfer. Wird eine Quecksilber(II)-nitrat- Lösung auf ein blankes Kupferblech gegeben, entsteht ein dunkelgrauer Fleck mit metallischem Quecksilber. Erstellen Sie die entsprechenden Oxidations- und Reduktionshalbgleichungen sowie die Redoxgleichungen. Bestimmen Sie Position des Cu(s)/Cu2+(aq) Redoxpaares in der Redoxreihe (Abb. 9.7 Seite 92).
Aufgabe 9.6 
Ein Streifen Zinkblech wird in eine Zinn(II)-chlorid-Lösung getaucht. Es bildet sich ein Zinnbaum. Erstellen Sie die Oxidations- und Reduktionshalbgleichung sowie die Redoxgleichung. Ist es theoretisch möglich auf Zinnblech in einer Blei(II)-chlorid-Lösung einen Bleibaum oder Überzug aus Blei herzustellen?
Versuch 2 (Redoxreihe der Halogene)
Vorversuche
Bromwasser, Br2(aq), wird mit Heptan geschüttelt. Die wässrige Phase, das gelb-orange Bromwasser, entfärbt sich und die organische Phase wird rot.
Brom wird in die organische Phase extrahiert. Die Lösung von Brom in Heptan hat eine rote Farbe.
Iodwasser, I2(aq), wird mit Heptan geschüttelt. Die wässrige Phase, das gelbliche Iodwasser, entfärbt sich und die organische Phase wird violett.
Iod wird in die organische Phase extrahiert. Die Lösung von Iod in Heptan hat eine violette Farbe.
Versuch
Wässrige Halogenidsalz-Lösungen, X−(aq), werden mit wässrigen Halogenlösungen, X2(aq), und Heptan geschüttelt. Die Farbe der organischen Phase wird festgestellt.
X−(aq) | X2(aq) | Heptan | Produkt | Schlussfolgerung |
Br−(aq) | Br2(aq) | rot | Br2 | Chlor oxidiert Bromid |
I−(aq) | I2(aq) | violett | I2 | Chlor oxidiert Iodid |
Cl−(aq) | Cl2(aq) | violett | I2 | Brom oxidiert Iodid |
|