Zusammenfassung und Examensfragen a. Zusammenfassung
1. Radikalische Substitution
Erkennbar an den Edukten: |
ein Alkan + ein Halogen (Cl2 oder Br2) |
||||||||||||||
Produkte: |
Halogenalkan (Chloralkan, Bromalkan) + Halogenwasserstoff |
||||||||||||||
Globale Gleichung: |
|
||||||||||||||
Ein H-Atom des Alkans wird durch ein X-Atom (Halogen-Atom) ersetzt (substituiert). |
Erkennbar an den Edukten: |
ein Alkanol + ein Halogenwasserstoff |
||||||||||||||
Produkte: |
Halogenalkan + Wasser |
||||||||||||||
Globale Gleichung: |
|
||||||||||||||
Die OH-Gruppe des Alkanols wird durch ein X-Atom (Halogen-Atom) ersetzt (substituiert). |
3. Reaktion eines Alkanols mit Natrium (Redoxreaktion)
Erkennbar an den Edukten: | ein Alkanol | + | Natrium |
ROH | Na | ||
Produkte: | Alkanolat | + | Wasserstoffgas |
R-O-Na+ | H2 |
+I |
0 |
+I |
0 |
|
Globale Gleichung: 2 R-OH | + 2 Na | → | 2 R-O-Na+ | + H2 |
Ionenbindung Salz |
4. Elektrophile Addition
a. Addition von Halogenen
Erkennbar an den Edukten: | Ein Alken | + | ein Halogen |
![]() |
Br2, Cl2, (I2, F2) | ||
R1, R2, R3, R4 = H oder Alkyl |
Produkt(e): | ![]() |
ein Additionsprodukt falls Br2 oder Cl2, X = Y = Br, Cl, (I oder F)
|
b. Addition von Halogenwasserstoffen
Erkennbar an den Edukten: | Ein Alken | + | ein Halogenwasserstoff |
![]() |
HBr, HCl, (HI) | ||
R1, R2, R3, R4 = H oder Alkyl |
Produkt(e): | ![]() |
• ein Additionsprodukt falls symmetrische Doppelbindung, X = H, Y = Br, Cl, (I oder F) • zwei Additionsprodukte falls unsymmetrische Doppelbindung, X = H, Y = Br, Cl, (I oder F) und X = Br, Cl, (I oder F), Y = H |
5. Oxidationen
a. Alkanole (Alkohole)
Erkennbar an den Edukten: |
ein Alkanol | + | Kupfer(II)-oxid | |||||
R-OH | CuO | |||||||
Produkte: |
|
Erkennbar an den Edukten: |
Ethanol | + | Sauerstoff | + | Enzyme |
CH3-CH2-OH | O2 | Essigsäurebakterien | |||
Produkte: |
Essigsäure | + | Wasser | ||
CH3-COOH | H2O |
Erkennbar an den Edukten: |
ein Aldehyd (Alkanal) | + | Oxidationsmittel | ||||||
R-CHO | [O] | ||||||||
Produkte: |
Carbonsäure | + | weitere Produkte | ||||||
R-COOH |
|
Erkennbar an den Edukten: |
eine Carbonsäure | + | ein Alkanol |
R-COOH | R'-OH | ||
Produkte: |
ein Ester | + | Wasser |
R-COOR' | H2O |
Globale Gleichung: |
|
Erkennbar an den Edukten: |
ein Ester | + | eine Lauge |
R-COOR' | NaOH oder KOH | ||
Produkte: |
ein Natriumcarboxylat | + | ein Alkanol |
R-COO-Na+ | R'-OH |
Globale Gleichung: |
|