13.10. Alkene, ungesättigte Kohlenwasserstoffe (Seite 288 - 291)
a. Homologe Reihe der Alkene
Alkene (enthalten eine Doppelbindung, Endung "en")
CH2=CH2 |
Ethen |
C2H4 |
CH2=CH-CH3 |
Propen |
C3H6 |
CH2=CH-CH2-CH3 |
1-Buten (und andere Isomere) |
C4H8 |
Allgemeine Summenformel: CnH2n
Die Moleküle der Alkene enthalten jeweils eine Doppelbindung zwischen Kohlenstoffatomen. |
- Alkene: |
entfärben Bromwasser |
- Alkane: |
in beiden Fällen keine Reaktion |
c. Additionsreaktion
Beispiel: Reaktion von Ethen (farbloses Gas) mit Brom (rot-braune Flüssigkeit)
Beobachtung | Schlussfolgerung |
- es entsteht eine farblose Flüssigkeit - Beilsteinprobe ist positiv - Produkt in organischer Phase - die Reaktion verläuft auch im Dunkeln |
- es entsteht eine neue Verbindung - neue Halogenverbindung - unpolares Produkt - keine radikalische Substitution |
![]() |
+ | ![]() |
![]() |
![]() |
Ethen |
Brom |
1,2-Dibromethan |
||
Bindungen die zerstört werden |
neue Bindungen |
- Die Doppelbindung wird zerstört und durch 2 Einfachbindungen ersetzt
- Im Reaktionsprodukt sind alle Atome der Edukte enthalten
⇒ es handelt sich um eine Additionsreaktion.
Aufgabe 1 Seite 289
Formulieren Sie die Gleichungen folgender Reaktionen und benennen Sie die Reaktionsprodukte:
a. 1-Hexen und Brom
b. Propen und Wasserstoff
c. 2-Buten und Chlorwasserstoff
d. 2-Methylpropen und Chlor
d. Reaktionsmechanismus: Elektrophile Addition
e. Induktive Effekte
|
Ladungsdichte der |