7.8 Leitfähigkeitstitration (Seite 166 - 167)
Der Fortgang der Neutralisationsreaktion wird mit Hilfe der Leitfähigkeit der Lösung verfolgt.
H3O+- und OH--Ionen besitzen eine besonders hohe Leitfähigkeit weil Wasserstoffbrücken einen raschen Ladungstransport erlauben.
Für H3O+-Ionen (Wasserstoffbrücken, Wanderung der Elektronen: sehr schnell).
Für die Ladungsübertragung wird jeweils ein Proton von einem H3O+-Ion abgespaltet:
Für OH--Ionen (Wasserstoffbrücken, Wanderung der Elektronen: sehr schnell).
Die Eigenbewegung der Ionen hat aber auch einen Einfluss auf die Leitfähigkeit, die winzigen Protonen bewegen sich viel schneller als die (im Vergleich riesigen) Hydroxid-Ionen. Für die Ladungsübertragung wird jeweils ein Proton von einem H2O-Molekül abgespaltet, dieses ist nicht so leicht von einem Wassermolekül abspaltbar als von einem H3O+-Ion, die Leitfähigkeit von OH--Ionen ist geringer als die von H3O+-Ionen.
Alle anderen Ionen müssen sich zwischen den Wassermolekülen hindurchzwängen, um von einem Pol zum anderen zu gelangen:
⇒ dies geschieht sehr langsam, Wanderung der Elektronen >> Wanderung der Ionen.
Beispiel: Titration einer starke Säure (Salzsäure) mit einer starken Base (Natronlauge).
Chemische Gleichung für n mol HCl:
HCl(aq) |
+ |
NaOH(aq) |
→ |
H2O(l) |
+ |
NaCl(aq) |
Säure |
+ |
Base |
→ |
Wasser |
+ |
Salz |
Ionengleichung:
H3O+(aq) + Cl-(aq) |
+ |
Na+(aq) + OH-(aq) |
→ |
2 H2O(l) |
+ |
Na+(aq) + Cl-(aq) |
im Erlenmeyer |
|
Zugabe mittels Bürette |
|
|
|
|
• Das Natrium-Ion (Na+) und das Chlorid-Ion (Cl-) sind viel schlechtere elektrische Leiter als das Hydroxid-Ion (OH-) und das Oxononium-Ion (H3O+).
• H3O+-Ionen haben eine höhere Leitfähigkeit als die OH--Ionen
Leitfähigkeit(Lösung) = f(VBase):
3 wichtige Bereiche:
• V < VE |
nH3O+ wird geringer denn H3O+ reagiert mit OH- zu Wasser |
• V = VE |
nH3O+ = nOH-, aber beide sehr gering, haben keinen Einfluß auf die Leitfähigkeit |
• V > VE |
nOH- wird größer |