7.9. Elektrolysen (Seite 168 - 169)
Elektrolyse einer wässerigen Zinkbromidlösung (Zn2+(aq) + Br-(aq)) an Platinelektroden:
⇒ |
Die Platinelektroden werden an der Oberfläche verändert (chemische Polarisation): man erhält eine Brom- und eine Zink-Elektrode. |
⇒ |
Nach Unterbrechung der Spannung hört die Elektrolyse auf, man erhält ein galvanisches Element! |
Br-/Br2
Zn/Zn2+
⊕-Pol | Br2(l) + 2 e- | ⇌ | 2 Br-(aq) | Reduktion | Kathode |
⊖-Pol | Zn(s) | ⇌ | Zn2+(aq) + 2 e- | Oxidation | Anode |
Zn(s) + Br2(l) | → | Zn2+ + 2 Br-(aq) | Redoxreaktion |
Die Elektrolyse ist die Umkehrung der in einem galvanischen Element freiwillig unter Abgabe elektrischer Energie ablaufenden Redoxreaktion. |